Bekenntnis
zu Europa / Dank für 130 Jahre Engagement
"Die 10er-Jahre waren in Europa geprägt von der Finanzkrise, der
Migrationskrise und einer Rückkehr zum Nationalismus. Nur in wenigen
EU-Staaten - zu unserem Glück in Deutschland - sind Wirtschaft und Beschäftigung
gewachsen. Die 20er-Jahre können "goldene Jahre" für Europa
werden, oder Europa kann scheitern. Als Bürger haben wir es selbst in
der Hand" . So begann der Festredner und Europaabgeordnete Professor
Dr. Sven Simon seine Ansprache beim CDU-Empfang in der voll besetzten Pfarrscheune
in Ehlhalten. Es folgte ein leidenschaftliches Plädoyer für eine
Lösung der großen globalen Herausforderungen auf europäischer
Ebene. Deutschland mit einem Prozent der Weltbevölkerung sei zu klein,
um China, Indien oder den USA als Vertrags- und Handelspartner alleine auf
Augenhöhe gegenüber zu treten. Simon befasst sich im Parlament vor
allem mit Handelsfragen und führte aus, dass mit den Abkommen zwischen
der EU und etwa lateinamerikanischen oder asiatischen Staaten auch europäische
Standards exportiert werden. Dies gelte z.B. für Fragen der Arbeitsbedingungen
und des Umweltschutzes. Mit Verboten werde Europa nicht zum Vorbild für
den Rest der Welt, sondern durch Innovation. Am Ende erhielt er großen
Zuspruch von allen Zuhörern.
Im zweiten Teil des Empfangs wurden drei CDU-Mitglieder für insgesamt
130 Jahre Aktivität in der CDU Eppstein geehrt: Helmut Czepl war 30 Jahre
ununterbrochen Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und leitete dort viele
Jahre ruhig und gelassen den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt.
Außerdem war er Ortsvorsteher von Alt-Eppstein bis 2011. Berthold Gruber
gehört seit 1970 der CDU als aktives Mitglied an und ist seit 1972 in
verschiedenen Aufgaben für die Gemeinschaft aktiv: in der Gemeindevertretung
des damals noch selbständigen Ehlhalten, als Stadtverordneter, Ortsvorsteher
und derzeit als Stadtrat. Seine Verdienste für die Entwicklung Eppsteins
und seines Heimatstadtteils sind vielfältig und würden diesen Artikel
sprengen. Zum Beispiel gestaltete Gruber die Dorferneuerung in Ehlhalten als
treibende Kraft maßgeblich mit. Bernhard Heinz ist ebenfalls seit 1970
CDU-Mitglied und seit 1972 ehrenamtlich aktiv. Seit 1982 leitet er souverän
die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und genießt dafür
Wertschätzung über alle Parteigrenzen hinweg. Ein besonderes Anliegen
ist ihm der Natur- und Landschaftsschutz und die behutsame Entwicklung seiner
Heimat. Viele Bürger schätzen auch seine philosophisch angehauchten
Reden beim Neujahrsempfang der Stadt und seine moderierende und sachorientierte
Herangehensweise an politische Herausforderungen.
[Der Stadtverbandsvorstand][20.01.2020]
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Bürgermeister Alexander Simon. Grußwort und Laudatio auf Helmut
Czepl
Christian Heinz, CDU-Stadtverbandsvorsitzender und Landtagsabgeordneter. Begrüßung/Grußwort, Laudatio auf Berthold Gruber
Helmut Czepl, war 30 Jahre Stadtverordneter und früher auch Ortsvorsteher von Alt-Eppstein
Berthold Gruber, seit 50 Jahren in der CDU aktiv, ehrenamtlicher Stadtrat
Europaabgeordneter Professor Dr. Sven Simon, Festredner
Martina Smolorz, stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende/Ortsvorsitzende der CDU Ehlhalten, Begrüßung und Laudatio auf Bernhard Heinz
Bernhard Heinz, seit 50 Jahren in der CDU aktiv und Stadtverordnetenvorsteher
Gastredner Prof Dr. Sven Simon
CDU-Empfang in der Pfarrscheune Ehlhalten