CDU Ortsverband Ehlhalten
Glasfaserstart in Ehlhalten
Zum
offiziellen Glasfaserstart hatte Bürgermeister Alexander Simon am Freitag,
den 21. August, an die Hauptversorgungsstation in der Nonnenwaldstraße
eingeladen. Herr Schneider von der deutschen Glasfaser erläuterte die
weitere Vorgehensweise. Als letztes der Eppsteiner Stadtteile geht Ehlhalten
Anfang September ans Netz. Es braucht noch wenige letzte Vorbereitungen bis
der „PoP“ aktiviert wird. Danach werden in den kommenden Wochen
alle Haushalte besucht, wo der Anschluss verlegt und aktiviert wird. Bis Ende
des Jahres sollen dann alle Anschlüsse und Arbeiten rund um die Glasfaser
beendet sein.
In der Hauptversorgungsstation sind sämtliche Glasfaseranschlüsse
der Haushalte einzeln aufgelegt, mit je einer Ersatzleitung. Diese laufen
über die Versorgungskasten und dann in die einzelnen Häuser. Dadurch
steht jedem Haushalt die volle Leistung zur Verfügung.
Alexander Simon betonte, dass gerade Ehlhalten nach Bekanntwerden des Vorhabens
als regelrechtes Zugpferd für die Stadtteile galt, da es als erstes und
weit vor Ende der Frist die notwendige Zahl von 40 % der Haushalte als Anmeldungen
vorweisen konnte. Die CDU Mandatsträger hatten sehr schnell erkannt,
wie wichtig ein Glasfaseranschluss für die Zukunft werden wird und sie
intensiv beworben. Gerade in der Coronakrise konnten es bereits viele Bürger
hautnah erfahren, als zahllose Schüler über Homeschooling, ebenso
wie Arbeitnehmer im Homeoffice auf die digitale Vernetzung angewiesen waren.
Mit dem Glasfaseranschluss kann ein Wohnort zum deutlichen Standortvorteil
werden. Dass Ehlhalten als letztes an den Start geht, liegt an der schwierigen
Standortsuche der Hauptversorgungsstation. Dennoch freut sich die CDU Ehlhalten
über den zügigen Ausbau, da ein Bauprojekt dieser Größenordnung
selten so schnell in die Tat umgesetzt, wie das beim Glasfaserausbau jetzt
der Fall war.
[Martina Smolorz, Christof Müller, CDU Ehlhalten][22.08.2020]