Ortsbeiratsliste mit neuen Gesichtern und neuer Spitzenkandidatin
Für
die Kommunalwahl 2021 tritt die CDU Ehlhalten im Ortsbeirat mit einer stark
veränderten Liste an. Gleich drei langjährige verdiente Mitglieder,
die sich sehr für den Ort eingesetzt haben, haben aus unterschiedlichen
Gründen erklärt, für die nächste Legislaturperiode nicht
mehr auf einem der vorderen Plätze für den Ortsbeirat kandidieren
zu wollen. Zum einen ist das Berthold Gruber, der nach dem Tod von Jürgen
Heine bereits zu Beginn der letzten Wahlperiode in den Magistrat gegangen
ist und daher sein Mandat im Ortsbeirat abgeben musste. Die CDU Ehlhalten
hofft, dass Berthold Gruber, der jetzt auf Platz 10 steht, auch dem künftigen
Magistrat wieder angehören wird. Als zweites hat der Ortsvorsteher Michael
Kilb erklärt, dass er für dieses Amt in den kommenden fünf
Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen wird, aber Platz 11 der Ortsbeiratsliste
einnimmt. Auch sein Stellvertreter Frank Kilb zieht sich aus der aktiven Kommunalpolitik
zurück und kandidiert nicht mehr auf einem der vorderen Plätze der
Stadtverordnetenversammlung und des Ortsbeirates. Dort ist er jetzt auf der
CDU-Liste auf Platz 13 zu finden.
Die CDU Ehlhalten dankt den dreien für ihren unermüdlichen Einsatz
zum Wohle Ehlhaltens. Sie hinterlassen eine Lücke, die nicht so leicht
zu schließen ist. Aber in personellen Engpässen ist die CDU Ehlhalten
dadurch nicht. Die neue Truppe, die für den Ortsbeirat antritt, ist jünger
und ein wenig weiblicher.
Die Frage war nun, wer in die Fußstapfen von Michael Kilb tritt und
als Spitzenkandidat für die CDU in Ehlhalten antritt. Nach reiflicher
Überlegung und einem einstimmigen Votum des Ortsverbandes hat sich die
CDU-Ortsverbandsvorsitzende Martina Smolorz entschlossen für den Spitzenplatz
Nr.1 zur Verfügung zu stehen und die Ortsbeiratsliste anzuführen.
Auf diese Weise wird ein Stück Kontinuität bewahrt; denn Martina
Smolorz kennt die Zusammenhänge und ist nun schon 27 Jahre in der Kommunalpolitik
aktiv.
Die CDU Ehlhalten freut sich, dass sie auf der Ortsbeiratsliste vier neue
Gesichter präsentieren kann: zwei Frauen und zwei Männer. An vorderster
Front kandidiert der ehemalige "Kerbevadder" Tobias Mager auf Platz
2 und steht für den Generationenwechsel, den die CDU Ehlhalten allmählich
vollzieht. Mit Johannes Racky auf Platz 5 und der 18-jährigen Ronja Kreiner
auf Platz 8 stehen zwei weitere junge Leute bereit, die Ortspolitik aktiv
zu gestalten. Neu auf Platz 4 kandidiert der Mitgliederbeauftragte der CDU
Ehlhalten Günter Jass. Er engagiert sich für die Ehlhaltener CDU
seit fünf Jahren und gehört der CDA und mittlerweile auch dem CDU-Stadtverbandsvorstand
an. Mit Claudia Pohl auf Listenplatz 6 steht eine weitere gestandene Frau
zur Verfügung, die sich schon seit mehreren Jahren im Ausschuss für
Familie, Kinder und Jugend der Katholischen Kirche engagiert und nun auch
in die Ortspolitik einbringen möchte.
Die bisherigen Ortsbeiratsmitglieder stehen auch weiterhin zur Verfügung.
Joachim Racky kandidiert auf Platz 3 und Christof Müller auf Platz 9
der Liste. Für Kontinuität steht auch der langjährige stellvertretende
Ortsverbandsvorsitzende Eric Mack als Fachmann für Finanzen. Er steht
auf Platz 7 der CDU-Ortsbeiratsliste.
Mit dieser Truppe ist die Ehlhaltener CDU breit aufgestellt. Auf den Plätzen
10 bis 25 stehen weitere Personen, die die CDU Ehlhalten und ihre Kandidatinnen
und Kandidaten tatkräftig
unterstützen. Sie sind auch immer zu den Fraktionssitzungen eingeladen
und können mitreden. Auf diese Weise will die CDU Ehlhalten bodenständig
bleiben und versuchen, den Mehrheitswillen der Ehlhaltener zu realisieren.
Aber besonders die ersten neun Kandidatinnen und Kandidaten werben um das
Vertrauen der Bürger, können diese sie doch direkt auf der Liste
ankreuzen,
Daher hier noch einmal die Liste im Überblick:
1. Martina Smolorz
2. Tobias Mager
3. Joachim Racky
4. Günter Jass
5. Johannes Racky
6. Claudia Pohl
7. Eric Mack
8. Ronja Kreiner
9. Christof Müller
[Christof Müller, CDU Ehlhalten][05.11.2020]